Multimedia 

Die Studierenden wenden multimediale Präsentationen und Medien zielgerichtet an, indem sie diese planen, erstellen, analysieren und bewerten. Die Arbeitsergebnisse sollen dabei adressatengerecht in geeigneten Lernumgebungen publiziert werden können.

Lerninhalte

  • Gestaltung und Analyse von Medien
    Layout- und Gestaltungsgrundsätze (Unterschied Print- und Webmedien)
    Mikro- und Makrotypographie
    Animationsdesign, Bild-, Form-, Sound- und Filmsprache

  • Bildbearbeitung
    Bild- und Grafikformate (Pixel-/Vektorgrafik, z. B. bmp, gif, jpg, png bzw. svg)
    Methoden der Bildbearbeitung (z. B. drehen, spiegeln, ausschneiden, filtern, maskieren, gruppieren, komprimieren, Arbeiten mit Ebenen)
    Bild- und Grafikattribute (z. B. Auflösung, Farbtiefe, Größe, Helligkeit, Kontrast)

  • Animation und Video-/Audiobearbeitung
    Video- und Audioformate (z. B. mp4, wmv - mp3, wav)
    Grundlagen der  Video- und Audiobearbeitung (z. B. Inszenierung, Schnitt, Überblendung)
    Einblicke in die Computeranimation (z. B. Bild-für-Bild- oder Vektoranimation)

  • Folienbasierte Präsentation
    Techniken der digitalen Folienpräsentation:  Planung, Layout, Folienmaster, Übergänge, Animation, Steuerung, Trigger- und Hypertechniken, Medien (z. B. Bild-, Video-, Audioobjekte), Vortragstechniken

  • Webbasierte Präsentation
    Struktur und Planung einer Website (z. B. DOM, Sitemap, Navigation, Template, Usabilily, Barrierefreiheit)
    Techniken der Webseitenerstellung, Auszeichnungssprachen und Formatierungen (HTML und CSS)
    Werkzeuge der Websiteerstellung (z. B. Text-Editoren, WYSIWYG-Editoren, CMS)
    Einblicke in Skriptsprachen und Erstellung dynamischer Inhalte (z. B. php, javascript)

  • E-Learning - virtuelle Lernumgebungen
    planen, erstellen und beurteilen von interaktiver und hypermedialer Lernumgebungen.

Dozenten:

...
Thomas Jungkunz
Generiertes Bild
...
Jens Krasser
Generiertes Bild