Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern, Abt. V
0921 5303940-0 info@fachlehrer.de
Informatische Prozesse
Der Inhaltsbereich Informatische Prozesse eröffnet den Studierenden einen systematischen Zugang zu informatischen Methoden und Arbeitsweisen. Diese sollen sie befähigen, Lösungen zu verschiedenen informatorischen Problemstellungen zu entwickeln und anzuwenden.
Die Studierenden erkennen, verbalisieren und visualisieren Problemstellungen und realisieren Lösungen. Sie entwickeln technische Problemlösungen durch digitale Handlungsanweisungen und setzen diese um.
Lerninhalte
- Objektorientierte Modellierung
Klassen, Objekte, Attribute, Attributwerte, Methoden, Parameter - Algorithmik
Programmablaufplan/Aktivitätsdiagramm
Nassi-Shneiderman/Struktogramm - Visualisieren von Beziehungen und Prozessen
- Modellierung
Objekt-, Klassendiagramme
Struktogramm, Aktivitätsdiagramm - Implementieren mit geeigneten Programmierumgebungen
- Kontrollstrukturen
Anweisung, Sequenz, Verzweigung, Wiederholung - Variablen und Datentypen
Konstante, Variablen, Datentypen (z. B. Integer, Boolean, String) - Funktionen, Prozeduren und Methoden
- MSR Messen, Steuern und Regeln
Sensorauswertung und Aktorensteuerung
Dozenten:
Holger Edlich-Wolfshöfer
Jens Krasser