Maschinentechnik, Mechatronik 

Die Studierenden transferieren ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus den anderen Gegenstands- und Lernbereichen, erweitern diese um die Grundlagen der Maschinentechnik sowie Montage- und Lagertechniken und erstellen komplexe Werkstücke. Innerhalb des Arbeitsprozesses findet sich die vollständige Handlung unter anderem durch Entwicklung, Planen, Bauen, Prüfen wieder.

Lerninhalte

  • Grundlagen
    Physikalische Größen und Wirkungsweisen
    Maschinenkunde
    Maschinenelemente (z. B. Funktionsbegriff, Hebel, Seilrolle, Keil, schiefe Ebene, Bewegungsschraube)
    Übertragungsarten (z. B. kraftschlüssig, formschlüssig, stoffschlüssig, elastisch)
    Mechanische Systeme (z. B. Lager, Getriebe, Kupplung, Bremse)

  • Verfahren und Arbeitstechniken
    siehe andere Materialbereiche und Elektrotechnik

  • Anwendung
    Maschinenanalyse
    Maschinenentwicklung
    Maschinenbau

  • Maschinen und Geräte
    Prüfvorrichtungen
    Physikalische Lehrmittel

  • Sicherheits- und Gesundheitsbestimmungen
    Sicherheitsbestimmungen beim Arbeiten mit Elektrizität
    Fachraumeinrichtung und Fachraumordnung
    Verhaltensregeln im Fachraum
    Umgang mit Werkzeugen, Werkstoffen und Gefahrenstoffen
    Sicherheitszeichen und -einrichtungen
    Gefährdungsanalyse/Gefährdungsbeurteilung, Sicherheitsdatenblätter, UVV (RiSU, DGUV, KUVB), Maschinenschein

Dozenten:

...
Sebastian Gebhardt
Generiertes Bild
...
Stephan Greck
Generiertes Bild
...
Markus Weisheit
Generiertes Bild