Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern, Abt. V
0921 5303940-0 info@fachlehrer.de
Gerätturnen und Akrobatik
Die Studierenden analysieren gemeinsam mit dem Dozenten das Potenzial des Gerätturnens im Hinblick auf den schulischen Einsatz, um ihre Kompetenzen in diesem Bereich systematisch zu verbessern. Dabei berücksichtigen sie vor allem die entsprechenden sportartspezifischen Sicherheitsmaßnahmen sowie motivationale Aspekte. Sie zeigen grundlegende bzw. erweitern zielgerichtet sportartspezifische Kompetenzen in den Bereichen der Gerätturntechnik sowie Fachtheorie.
Lerninhalte
- Strukturgruppen des Gerätturnens
Roll-, Felg-, Kipp-, Stemm-, Überschlag, Beinschwung- und Sprungbewegungen statische sowie gymnastische Elemente an den Geräten Barren, Boden, Reck, Ringe, Schwebebalken, Stufenbarren sowie an den Sprunggeräten - Sicherheit
Aufbau und Abbau von Gerätelandschaften unter verschiedenen Aspekten, erweiterte Helfergriffe - Trend- und Crossoversportarten mit Turnelementen
Le Parkour und Calisthenics - normfreies Turnen
- Übungsvariationen und Choreografien
- Trainings- und Wettkampfformen
Entwicklung der sportartspezifischen Kondition und Koordination - Fachtheorie
Fachsprache, Trainingsmethoden, Bewegungsanalyse und -optimierung, Wettkampfbestimmungen, Vorbereitung und Durchführung von Wettkämpfen, Sicherheitsbestimmungen und -maßnahmen - Akrobatik und Bewegungskünste
Vorbereitende Übungen, Partnerakrobatik, dynamische Akrobatik , Gruppenakrobatik, Balljonglage, Diabolos, Keulen - Äquilibristik
Einrad, Slackline
Dozenten:
Eva Hillebrand
Patrick Matros