Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern, Abt. V
0921 5303940-0 info@fachlehrer.de
Elementare Spiel- und Bewegungserziehung
Die Studierenden erwerben Kompetenzen im Bereich der Spiel- und Bewegungserziehung und organisieren selbstständig Lehrversuche bzw. Übungseinheiten unter Berücksichtigung von fachdidaktischen und schulpraktischen Gesichtspunkten. Hierbei erfolgt eine Orientierung an den zentralen pädagogisch-didaktischen Prinzipien: Kindgemäßheit, Offenheit, Ganzheitlichkeit, Selbsttätigkeit, Kreativität.
Lerninhalte
- anthropologische Grundlagen
Entwicklungsstufen, sensible Phasen der Bewegungsentwicklung - koordinative und konditionelle Fähigkeiten
- faires Rangeln und Raufen, Kleine Spiele, Grundlagen Ballschule
- Konzentration und Entspannung
- Reflexionsfähigkeit
Dozenten:
Lea Bergmann
Patricia Gebhardt