Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern, Abt. V
0921 5303940-0 info@fachlehrer.de
Visuelle Medien
In diesem Gestaltungsfeld, das inhaltlich im Zusammenhang mit der Informationstechnik steht, werden technisch-digitale und ästhetische Aspekte der Bildgestaltung miteinander verknüpft. Die Studierenden lernen die spezifischen digitalen Programme anzuwenden, kreativ damit Medien zu gestalten und Ergebnisse zu reflektieren. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf den Manipulationsmöglichkeiten durch visuelle Medien.
Lerninhalte
- Visuelle Kommunikation
Bildzeichen und Bildbedeutung
Manipulation durch Bilder
Mediale Bedingungsfaktoren
Kommunikationsziel und Bildproduktion
Rezeptionsbedingungen als Gestaltungsfaktor - Gestaltungsformen
Bildnerische Mittel
Original und Reproduktion
Manipulation von Bildern - Montage und Bildbearbeitungsformen - Technischer Aspekt
Programme der Bilderstellung bzw. - bearbeitung (vektor- und pixelbasierte Bildbearbeitungssoftware, Dateiarten)
Programme der Filmerstellung bzw. - bearbeitung (Skript, Drehbuch, Animationen, Dateiarten)
Programme für Layout (Plakat, Zeitung, Kalendergestaltung) - Gestalterischer Aspekt
Schrift und Bild, Layout
Bildgestaltung - Farbe, Komposition, Kontraste und ihre Wirkung
Formate (Totale, Halbtotale, Nahaufnahme, Detailaufnahme, Frontal-, Frosch- und Vogelperspektive) - Mögliche Praxisfelder
Plakat, Zeitung, Printbild, Comic, Film, Video, Trickfilm, animierte Grafik, Werbespot, Computerspiel, Fotografie
digitalisierte Bildwelten - virtuelle Realität
Dozent:
Andreas Schweibold