Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern, Abt. V
0921 5303940-0 info@fachlehrer.de
Grafik und Druckgrafik
Dieser Lernbereich reicht von der Zeichnung als Erkenntnismethode über die unterschiedlichen Zeichenmittel hin zu raumillusionistischen Darstellungsformen, Typografie sowie experimentellen Ausdrucksformen bis zur druckgraphischen Praxis des Hoch-, Sieb- und Tiefdrucks.
Lerninhalte
- Formen der Zeichnung
Zeichnen als Erkenntnismethode (Skizze, Studie, Explosionszeichnung)
Sachzeichnung, Naturstudium, Gestisches Zeichnen
Unterschiedliche Zeichenmittel / Zeichenträger - Zeichenkonzepte
Eigenwert und Darstellungswert der Linie, Linie als Ausdruckmittel, Figur-Grund-Bezug, Positiv-Negativ-Formulierungen
Kontur, Umriss, Binnenzeichnung
Struktur, Textur, Ornament
Schraffur, Hell-Dunkel in der Zeichnung, Räumlichkeit durch Modulation - Raumillusionistische Konzepte
Raumbezüge, Überschneidungen, Perspektiven - Bildkompositionen
- Ideogramm, Piktogramm, Symbol
- Grundlagen der Schriftgestaltung, Typografie
- Drucktechniken
Experimentelle Verfahren (Monotypie, Stempeldruck, Schablonendruck)
Klassische Druckverfahren mit schulrelevanten Technikvarianten
Hochdruck (Holzschnitt, Linolschnitt, Materialdruck) Tiefdruck (Radierung), Siebdruck
Sicherheit (Umgang mit Werkzeugen und Farben)
Dozenten:
Stefanie Nickl
Sebastian Waßmann