Gemeinsam Grosses gestalten

Grosser Andrang bei der gemeinsamen Ausstellung der Abteilungen Augsburg und Bayreuth des Staatsinstituts für die Ausbildung von Fachlehrern.

Einige hundert Gäste kamen zur Ausstellungseröffnung ans Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern. Viel Prominenz, unter anderem Oberbürgermeister Ebersberger und Landrat Wiedemann, besuchte die feierliche Eröffnung. Die Vertreter der Kunst- und Kulturvereinigungen reisten auch extra an, um bei der besonderen Ausstellungseröffnung vor Ort zu sein.

Eigentlicher Anlass für die Kunstschau war ein Netzwerktreffen der Kunstabteilungen. Die Abteilungen Augsburg und Bayreuth nahmen sich 3 Tage zeit, sich über Kunstausbildung am Staatsinstitut auszutauschen, neue Ideen zu spinnen und in den Diskurs zu gehen. Ganz nebenbei organisierte man eine Grossausstellung unter dem Hashtag �GemeinsamGrossesGestalten�. Sebastian Waßmann, der Fachbereichsleiter und Initiator der Ausstellung betont den Stellenwert der Kunst in der Schule. �Kunst muss auffallen. Schulhäuser müssen von den SchülerInnen mitgestaltet werden und der Kunst gehört die Bühne. Wenn wir kreativ mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, dann muss man das auch sehen. Die Reaktion anderer Menschen auf die eigens geschaffene Kunst ist ein ganz wichtiger Bestandteil von Kunstunterricht, der das besondere Potenzial hat, die Persönlichkeit zu bilden�, so Sebastian Waßmann in der Rede. Dies konnte man vor Ort spüren. Engagierte Studierende und Dozenten aus verschieden Städten arbeiteten zusammen und gestalteten Grosses. Grosse Kunst.

�Hier im Haus spielt Kunst eine wesentliche Rolle�, so Waßmann. Diejenigen, die sich für eine Ausbildung zum Fachlehrer für IT, Werken und Kunst/Sport entscheiden, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu vertiefen, ihre künstlerische Vision zu entwickeln und sich mit anderen gleichgesinnten Künstlern auszutauschen. Das Kunststudium ermöglicht es den Studierenden, ihre Leidenschaft zur Profession zu machen und einen Beitrag zur kulturellen Vielfalt unserer Gesellschaft zu leisten. Was wäre unsere Gesellschaft ohne Kultur � gerade ohne diese kreativen Köpfe?

Zu sehen sind mehr als 250 Werke von Studierenden aus Augsburg und Bayreuth. Zu sehen sind Malereien, Druckgrafiken, Plastiken, Skulpturen, Performences, Videos und vieles mehr. Lassen Sie uns gemeinsam auf Erkundungsreise gehen. Kunst kann das. Kunst kann uns in eine neuartige Welt ziehen. Schauen sie doch bei der Ausstellung vorbei. Sie bleibt noch einige Wochen bestehen.

Weitere Infos unter

kunst.fachlehrer.de

Dieser Artikel wurde am 31.07.2025, 11:17 Uhr von Wol in den Kategorien Allgemein und Kunst veröffentlicht


Galerieskript von Adorade. Lizenziert unter der der MIT-Lizenz