Blick auf die Landschaft um Bayreuth - Luftperspektive
Dem Arbeiten im Freien kommt bei Landschaftbildern besondere Bedeutung zu. Da die Studierenden der Klassen 2c und 2d im Moment mit dieser Thematik beschäftigt sind, lag nahe, dies auch selber auszuprobieren. Direkt vor Ort erkennt man ganz deutlich, wie die Luftperspektive Farben und Formen beeinflusst und verändert.
Zudem kann man sich Malern wie Monet - die sehr viel draussen gearbeitet haben - ein bisschen näher fühlen.
Alle Erfahrungen, die zum Malen in freier Natur gehören, wie eine ganz andere Sitzposition oder sehr beengt ohne Tisch zu arbeiten und auch die Abhängigkeit von Wind und Wetter, tragen zum "Lernen mit allen Sinnen" bei.
An beiden Tagen hatten wir Glück und der Regen kam, nachdem die Bilder fertig gemalt waren.
Dieser Artikel wurde am 26.05.2025, 12:30 Uhr von ZeS in der Kategorie Allgemein veröffentlicht
Galerieskript von Adorade. Lizenziert unter der der MIT-Lizenz